FUSSBALL IN MÜLHEIM
  • Home

Heißens Hallen-Hattrick

27/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
Nach Stadt- und Kreismeister sind die Frauen des SVH nun auch Niederrheinmeister. © SV Heißen
Es ist ein kleines Stück Mülheimer Fußballgeschichte. Zum ersten Mal haben die Damen des SV Heißen nicht nur den Hallentitel auf Stadt- und Kreisebene gewonnen, sondern darüber hinaus auch noch den Niederrheinpokal erobert. Waren die Mülheimerinnen bei den beiden vorangegangenen Turnieren schon favorisiert, war der dritte Titel durchaus eine Überraschung.

In der Vorrunde gewannen die Mülheimerinnen vier von sechs Spielen gegen andere Kreismeister und kassierten dabei nur zwei Gegentreffer - einen beim 2:1 gegen die TG Hilden, den anderen beim 1:1 gegen den SuS Niederbonsfeld. Alle anderen Partien gegen den SV Budberg (1:0), den SV Wevelinghoven (0:0), den TuSpo Richrath (2:0) und den SV Hemmerden (1:0) endeten mit einer weißen Weste.

In der Finalrunde fiel die Entscheidung in beiden Begegnungen erst im Sechs-Meter-Schießen (es wurde nach Futsal-Regeln gespielt). Der SVH setzte sich erst im Halbfinale gegen Borussia Bocholt mit 3:2 und anschließend im Endspiel gegen den SV Thomasstadt Kempen mit 2:1 durch.

0 Kommentare

Heißen wieder Frauen-Stadtmeister

13/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
Zum zweiten Mal fand an diesem Sonntag eine Mülheimer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft der Frauen statt - und zum zweiten Mal heißt der Sieger SV Heißen. Während der Niederrheinligist bei der Premiere aber fast geschlagen worden wäre, präsentierte er sich diesmal in der Halle an der Boverstraße vollkommen souverän.

Fünf Spiele, fünf Siege und kein Gegentor - das war am Ende die beeindruckende Bilanz des Stadtmeisters, dem keiner der fünf Kontrahenten wirklich gefährlich worden konnte. Am ehesten war das den beiden Bezirksligisten Blau-Weiß Mintard und MSV 07 zugetraut worden. Doch die Mintarderinnen hielt der SVH gleich im ersten Spiel mit 1:0 auf Distanz, den MSV schlug der Favorit später mit 4:0.

Mintard war mit der U17-Mannschaft angetreten, da die Damen tags zuvor bereits die Hallenstadtmeisterschaft in Essen gespielt hatten. Nach dem 0:1-Auftakt gegen Heißen kam das junge Team besser ins Turnier und schlug den MSV 07 mit 1:0. Dieser Sieg war am Ende entscheidend für den zweiten Platz vor dem Spielverein, denn dieser konnte nur die drei Kreisligisten schlagen. 

Von diesem Trio gelang sowohl dem Dümptener TV als auch dem TSV Heimaterde jeweils ein knapper 1:0-Erfolg und ein torloses Remis. Am Ende lag Dümpten als Vierter ein Tor vor Heimaterde. Der SV Raadt blieb als einzige Mannschaft sieglos.

Der Verband Mülheimer Fußballvereine freut sich über ein gelungenes, rundum faires und gut besuchtes Turnier.
0 Kommentare

MFC 97 erstmals Stadtmeister

6/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
So sehen Sieger aus: Der MFC mit dem Siegerpokal und dem großen neuen Wanderpokal. © Marc Pastoors
Die Siegerliste der Mülheimer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft erhält einen neuen Namen. Der Mülheimer FC 97 holte erstmals den Titel. Im Finale besiegte der Bezirksligist den Ligakonkurrenten MSV 07 mit 4:2 und krönte sich damit verdient zum neuen Stadtmeister. Im gesamten Turnierverlauf - immerhin neun Spiele - blieb der MFC ungeschlagen, spielte nur einmal unentschieden, bei acht Siegen.

Schon die Vorrunde im alten Jahr hatte das Team der beiden Trainer Ergin Yeter und Hakan Katircioglu mit vier SIegen aus vier Spielen beendet. Die Zwischenrunde begann mit dem ersten Dämpfer, dem 1:1 gegen den TuSpo Saarn. Doch die Styrumer hatten daraus offenbar die richtigen Lehren gezogen, denn es folgte ihre Sternstunde des Turniers. Mit sage und schreibe 6:0 fegten sie den Titelverteidiger VfB Speldorf vom Platz. Mit einem 6:2 über den SV Raadt machte der MFC Platz eins klar.

Im Halbfinale setzte sich das Team aus dem Ruhrstadion dann mit 2:1 gegen den Bezirksliga-Herbstmeister Blau-Weiß Mintard durch. Erst fiel zu spät gelang Marco Brings der Anschlusstreffer für Mintard. Der MFC stand im Finale. Dort fegte er schließlich über den MSV hinweg. Erst beim Stand von 4:0 konnte das Team vom Waldschlösschen die Styrumer stoppen und noch zwei Treffer erzielen. Mehr war nicht drin. 

Den Pokal nahmen die Styrumer anschließend mit nach Antalya, wo sie seit Sonntag ein Trainingslager absolvieren. Vor Ort wurden sie und die Trophäe begeistert empfangen.
0 Kommentare

Saarner feiern Platz drei wie den Titel

5/1/2019

0 Kommentare

 
Bild
Die stolzen Saarner präsentieren den Pokal für den dritten Platz. © Marc Pastoors
Wer am Samstag gegen 18.45 Uhr die Katakomben der Innogy-Sporthalle betraf, hätte meinen können, der TuSpo Saarn wäre der neue Stadtmeister. So laut und ausgelassen feierten die Grün-Weißen in ihrer Kabine. Dabei landeten die Saarner "nur" auf Rang drei, was für den A-Kreisligisten freilich schon ein sehr großer Erfolg ist. Sie stellten auch den besten Torwart.

Der Saarner Endrundentag hatte mit einem 1:1-Unentschieden gegen den Mülheimer FC 97 begonnen, was im Nachhinein umso bemerkenswerter war, denn es waren die einzigen beiden Punkte, die der spätere Stadtmeister im Verlauf des Turniers abgab. Für die Saarner blieb es das in der Gruppenphase ebenfalls, zudem sollte es der einzige Gegentreffer in der Zwischenrunde bleiben. Das 3:0 über den SV Raadt war dabei weniger überraschend als das 2:0 gegen den VfB Speldorf. Schon ein Remis hätte dem TuSpo zum Weiterkommen gereicht, nun kegelte er den SIeger der vergangenen drei Jahre erst recht aus dem Wettbewerb.

Erst im Halbfinale gegen den MSV 07 war Schluss, obwohl sich die Saarner beim 0:2 teuer verkauften. Im Neunmeterschießen um den dritten Platz hatte der TuSpo schon einen Matchball gegen sich, doch Keeper Dennis Töpfer hielt zweimal, so dass sein Team am Ende als Sieger da stand. Auch damit verdiente er sich die Auszeichnung zum besten Torwart des Turniers.
0 Kommentare

    Archiv

    Juli 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017

    Kategorien

    Alle
    Alte Herren
    Aus Den Vereinen
    Corona
    Frauen
    Futsal
    Herren
    Jugend
    Partner
    Pokal
    Schiedsrichter
    Sportanlagen
    Stadtmeisterschaft
    Traditionsmasters
    Trainer

​

  • Home