Am 29. Dezember beginnt die 45. Ausgabe der Mülheimer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft, doch schon jetzt wissen alle Mannschaften, mit wem sie es zu tun bekommen werden. In der König-Pilsener-Lounge der RWE-Sporthalle losten der ehemalige Bundesligaspieler Hans-Günter Bruns und unser Fachschaftsleiter Peter Hein die drei fünfköpfigen Gruppen aus.
Als Gruppenköpfe waren die besten drei Teams der vergangenen Saison gesetzt - also der Titelverteidiger VfB Speldorf, sein damaliger Finalgegner MSV 07 sowie der Drittplatzierte Blau-Weiß Mintard. Genau in dieser Reihenfolge wurden die drei Teams auch gezogen. In der Gruppe A wird es dabei zu einem ungleichen Duell kommen, wenn der Oberligist VfB als ranghöchstes Team auf das am niedrigsten platzierte Team des C-Kreisligisten TSV Broich 85/09 trifft. Das Duo bekommt es zudem mit den drei A-Kreisligisten Mülheimer FC 97, TSV Heimaterde und SV Heißen zu tun. In der Gruppe B sind der MSV 07 und der 1. FC Mülheim als Bezirksligisten die Teams, die in der laufenden Meisterschaft am höchsten unterwegs sind. Das Duo bekommt es mit dem B-Ligisten Union 09 sowie mit den beiden C-Ligisten Dümptener TV und Fatihspor Mülheim zu tun. Fatihspor nimmt zum ersten Mal unter eigener Flagge an der Meisterschaft teil und erhöht die Teilnehmerzahl damit wieder auf 15 Teams. Am spannendsten dürfte wohl die Gruppe C werden, in der sich zwei Bezirksligisten und drei A-Kreisligisten tummeln. Für die Bezirksligisten Blau-Weiß Mintard und Rot-Weiß Mülheim werden die Duelle gegen den TuSpo Saarn, den SV Raadt und den SC Croatia ohne Zweifel keine Selbstläufer. (Zum Spielplan)
0 Kommentare
![]() Mit einem prominenten Trainer wollen die „Mülheim Allstars“ am 7. Januar endlich den ersten Sieg beim NRW-Traditionsmasters schaffen. Teamchef Peter Hein konnte den ehemaligen Bundesligaspieler Hans-Günter Bruns für diese Aufgabe gewinnen. Bruns, der wenige Tage später 63 Jahre alt wurde, lernte das Fußballspielen beim SV Rot-Weiß Mülheim, ehe er mit 17 Jahren zu Schalke 04 wechselte. Später absolvierte er vor allem für Borussia Mönchengladbach über 300 Bundesligaspiele. Als Trainer führte er Rot-Weiß Oberhausen von der Oberliga in die zweite Bundesliga. Zuletzt war er in der Landesliga bei Arminia Klosterhardt aktiv. Seit 24. November coacht er den Bezirksligisten Blau-Weiß Oberhausen-Lirich. Hein wollte den Coach schon in den beiden vergangenen Jahren für das Traditionsmasters in der Innogy-Sporthalle gewinnen, doch Bruns weilte jeweils im Urlaub. Seine erste Amtshandlung hat er am 20. November. An diesem Tag werden die Gruppen für das Oldie-Turnier präsentiert. Gleichzeitig findet die Auslosung für die 45. Mülheimer Hallenfußball-Stadtmeisterschaft statt, bei der Bruns als Losfee fungiert. Beides wird erstmals über Facebook live übertragen. Auf facebook.com/nrw.masters wird ab 18.30 Uhr eine Live-Schaltung ausgestrahlt. Die Sparkasse Mülheim ist als langjähriger Sponsor beider Events zwar weiterhin Gastgeber der Veranstaltung, die Auslosung findet aber diesmal in der König-Pilsener-Lounge in der Innogy-Sporthalle statt. |
Archiv
Juli 2021
Kategorien
Alle
|