FUSSBALL IN MÜLHEIM
  • Home

Union 09 holt Titel der Oldies

1/2/2020

0 Kommentare

 
Bild
Seit Jahren gehört auch Union 09 zu den Favoriten, wenn es um Hallenfußball-Stadtmeistertitel der Alten Herren geht. Diesmal konnten sich die Uniöner nach fünf Jahren wieder den Titel holen. In der Neuauflage des Endspiels vom vergangenen Jahr setzte sich der TuS diesmal mit 2:0 gegen Blau-Weiß Mintard durch. "Bronze" sicherte sich der VfB Speldorf vor dem PCF Mülheim.

Die beiden Vorjahresfinalisten waren bereits in der Gruppenphase aufeinandergetroffen, erreichten am Ende aber beide das Halbfinale, wenngleich der SV Rot-Weiß erheblichen Widerstand leistete. In der anderen Gruppe setzten sich der PCF Mülheim und der VfB Speldorf durch, wobei der VfB als Sieger der Jahre 2016 und 2017 beinahe im letzten Gruppenspiel noch vom TuSpo Saarn abgefangen worden wäre. Der Primero Club erreichte bei seiner zweiten Teilnahme zum zweiten Mal die Vorschlussrunde.

Dort scheiterte er aber mit 2:3 an Blau-Weiß Mintard. Die DJK bekam damit die Möglichkeit, ihren Titel erfolgreich zu verteidigen. Das zweite Semifinale entschied Kim Rolinger mit seinem Tor für den TuS Union 09 mit 1:0 gegen den VfB Speldorf. Die Speldorfer holten sich anschließend im Neunmeterschießen den dritten Platz, so dass dem PCF erneut nur Rang vier blieb.

Im Endspiel avancierte Kim Rolinger endgültig zum Mann des Tages: Er erzielte das 1:0 für Union gegen Mintard selbst und leitete das 2:0 ein, das letztendlich Stephan Tomky erzielte. 
0 Kommentare

Unions Ü32 im Pokal-Viertelfinale

15/10/2019

2 Kommentare

 
Bild©TuS Union 09
Der Fußballverband Niederrhein trägt zum zweiten Mal einen Verbandspokal-Wettbewerb für Ü32-Mannschaften aus. Mülheim wird durch den TuS Union 09 vertreten, der es durch einen 3:1 (1:1) über den Düsseldorfer SV 04 ins Viertelfinale geschafft hat.

Dabei verpasste Union die Anfangsphase und lag früh mit 0:1 zurück. Die Gastgeber wurden mit zunehmender Zeit aber besser und belohnten sich mit dem Ausgleich durch Arne Janssen. Union blieb nach der Pause am Drücker und nutzte ein Missverständnis des Gegners aus: Kai Hübner schlenzte den Ball aus der Distanz zur Führung ins Tor. Düsseldorfer musste nun offensiver werden, ohne wirklich große Gefahr auszustrahlen. Für Union ergaben sich aber Konterchancen, von denen Marc Kuballa eine zum 3:1-Endstand nutzte.

In der Runde der letzten Acht trifft Union am Montag, 18. November, um 20 Uhr auswärts auf den SV Union Velbert. Der Titelverteidiger SuS Niederbonsfeld ist nicht im Wettbewerb, wohl aber der Vorjahresfinalist Arminia Klosterhardt. 

2 Kommentare

Speldorfer Oldies fahren wieder zum DFB-Ü40-Cup nach Berlin

2/9/2019

0 Kommentare

 
Bild
Fahren nach Berlin: Die "Oldies" des VfB Speldorf. © VfB Speldorf Tradition
Im vergangenen Jahr nahmen die "Oldie"-Fußballer des VfB Speldorf bereits am DFB-Ü40-Cup in Berlin statt. Die Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit und wird zunehmend professioneller. Im letzten Jahr traf der VfB unter anderem auf den FC Bayern München.

In diesem Jahr hat es mit der Qualifikation nicht geklappt, dafür sind die Speldorfer im kommenden Jahr wieder dabei. Sie qualifizierten sich jetzt über die Westdeutsche Meisterschaft. An der Duisburger Sportschule Wedau musste sich der VfB nur Bayern Leverkusen geschlagen geben, welche den Wettbewerb offensichtlich für sich entdeckt haben. 

Der DFB-Ü40-Cup, so etwas wie die deutsche Meisterschaft der Senioren, steigt Mitte September 2020 in Berlin.
0 Kommentare

Mintard triumphiert bei den Alten Herren

24/3/2019

0 Kommentare

 
Bild
Zum ersten Mal seit 2010 heißt der Hallenfußball-Stadtmeister der Alten Herren wieder Blau-Weiß Mintard. In acht Turnierspielen blieben die Blau-Weißen ungeschlagen. Im Finale gegen den TuS Union 09 musste das Neunmeterschießen die Entscheidung bringen. Am Ende gewann Mintard mit 4:3. Unser Debütant bei der Meisterschaft der Alten Herren, der PCF Mülheim, belegte den dritten Platz vor dem Mülheimer FC 97.

Zwei Tage lang kickten die Mülheimer Oldies in der Harbecke-Sporthalle. Trotz des guten Wetters kamen auch einige Zuschauer in die Saarner Halle und erlebten noch das ein oder andere Kabinettstückchen der Alten Herren, etwa von Sebastian Pick (MSV 07), der den Ball mal eben mit einem Seitfallzieher in den Winkel donnerte. Der ein odere andere lockere Spruch gehört zu einem Turnier der Alten Herren dazu. 

Für die reibungslose Versorgung mit fester und vor allem flüssiger Nahrung sorgte die Mülheimer Schiedsrichtervereinigung, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert. 

Am Samstag gingen insgesamt 13 Mannschaften auf Torejagd. Fünf von ihnen schieden leider schon nach dem ersten Tag aus, darunter auch der MSV 07, Stadtmeister von 2009, und der oft hoch gehandelte SV Rot-Weiß. Gruppensieger der Vorrunden waren der SC Croatia, der TuSpo Saarn und Blau-Weiß Mintard.

Die beiden erstgenannten Teams hatten mit Kampf um den Titel am zweiten Tag allerdings nichts mehr zu tun. Croatia holte lediglich zwei Punkte und musste sich Mintard und dem MFC 97 beugen. Saarn wurde ebenfalls Gruppenletzter. Hier lagen am Ende drei Teams mit sechs Punkten gleichauf. Im letzten Spiel überflügelte der PCF Mülheim noch den TSV Heimaterde und folgte Union 09 ins Halbfinale.

Ab diesem Zeitpunkt wurden alle Spiele im Neunmeterschießen entschieden. Blau-Weiß Mintard und der Primero Club trennten sich torlos, dem PCF gelang auch im Shoot-Out kein Treffer - 1:0 für Mintard. Im zweiten Semifinale fiel auf beiden Seiten ein Treffer, doch auch zwischen Union und dem MFC musste die Entscheidung vom Punkt aus fallen. Mit 2:1 behielt Union die Oberhand. 

Das Spiel um Platz drei war von vornherein als Neunmeterschießen vorgesehen. Diesmal gelang dem PCF ein 3:1-Erfolg und er sicherte sich die "Bronzemedaille". Im Endspiel hatte Union 09 die besseren Chancen. Einmal sprang der Ball vom Innenpfosten wieder raus. Das Glück war am Ende Blau-Weiß Mintard hold. Beim Stand von 1:1 ging es wieder an den Punkt, diesmal fielen die meisten Treffer und am Ende hieß der Sieger: Mintard!
0 Kommentare

VfB-Oldies werden DM-Fünfter

18/9/2018

0 Kommentare

 
Bild
In Berlin hatte der VfB Speldorf die Chance, Deutscher Meister zu werden - bei den Ü40-Oldies. Als westdeutscher Meister duellierten sich die Mülheimer mit ehemaligen Bundesligaspielern. Den SV Hermersberg und den FC Grün-Weiß Piesteritz schlugen die Speldorfer jeweils mit 1:0, dem SC Victoria Hamburg (mit Marius Ebbers und Vahid Hashemian) unterlagen sie mit 0:1. Ausgerechnet im Spiel gegen den FC Bayern benötigten sie noch einen Punkt zum Erreichen des Halbfinals. Am Ende stand eine 1:3-Niederlage. In der Endabrechnung landete der VfB immerhin auf dem fünften Platz. Meister wurde Blau-Weiß 90 Berlin. (Foto: VfB Speldorf)
0 Kommentare

VfB-Oldies wieder Niederrheinmeister

1/7/2018

0 Kommentare

 
Bild
Die Ü40-Oldies des VfB Speldorf sind beim Festival des Breitenfußballs in Duisburg erneut Niederrheinmeister geworden. Die Mülheimer verteidigten ihren Niederrheinmeister-Titel durch einen 2:1-Sieg über die SG Kupferdreh-Byfang und haben sich noch Einiges vorgenommen. „Wir sind jetzt zum dritten Mal hintereinander FVN-Sieger und freuen uns schon darauf, als Westdeutscher Meister des Vorjahres im September in Berlin für Furore sorgen zu können“, frohlockte VfB-Kapitän Thorsten Burgsmüller, der pflichtbewusst mit Michael Klauß für die beiden Tore im Finale gesorgt hatte.

Bei den etwas jüngeren Ü32-Senioren belegte Blau-Weiß Mintard hinter dem TSV Bockum und dem Düsseldorfer SV 04 Lierenfeld den dritten Platz (Quelle: fvn.de / Foto: R. Zinsel).
0 Kommentare

Altherren-Meisterschaft verschoben

7/12/2017

1 Kommentar

 
Bild
Trotz intensiver Bemühungen ist es dem Verband Mülheimer Fußballvereine (VMF) nicht gelungen, für die Stadtmeisterschaft der Frauen und der Alten Herren einen geeigneten Austragungsort zu finden. Da Anfang Februar bereits wieder Meisterschafts- und Pokalspiele stattfinden, war auch die Terminfindung äußerst schwierig.

Unter Rücksichtnahme der anderen hallenspezifischen Fachschaften hat sich der Vorstand entschlossen, die beiden Meisterschaften in diesem Winter abzusagen. Da in diesem Jahr 14 der 15 Mülheimer Fußballvereine eine Altherrenmannschaft für die Stadtmeisterschaft gemeldet haben (dazu kommen erstmals die Futsaler des PCF Mülheim), wären zwei aufeinanderfolgende Tage notwendig geworden, was bei der Hallensituation in unserer Stadt leider kaum zu bewerkstelligen ist.

Ganz ausfallen werden beide Wettbewerbe aber trotzdem nicht, denn der VMF wird stattdessen am 7. und 8. Juli erstmals ein Sommerturnier auf Halbfeldern austragen. Am Samstag wird die Vorrunde der Alten Herren mit 15 Mannschaften auf zwei parallelen Feldern durchgeführt, tags darauf die Endrunde sowie die Finalrunde der Frauen.

Das Bild zeigt den Altherren-Vorjahressieger VfB Speldorf. Bei den Damen gewann der SV Heißen die Premiere 2017.


1 Kommentar

    Archiv

    Juli 2021
    April 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    November 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Dezember 2019
    November 2019
    Oktober 2019
    September 2019
    Juni 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    Juli 2018
    März 2018
    Januar 2018
    Dezember 2017
    November 2017
    Oktober 2017

    Kategorien

    Alle
    Alte Herren
    Aus Den Vereinen
    Corona
    Frauen
    Futsal
    Herren
    Jugend
    Partner
    Pokal
    Schiedsrichter
    Sportanlagen
    Stadtmeisterschaft
    Traditionsmasters
    Trainer

​

  • Home